Der TARMED ist der schweizweit einheitliche Tarif für ambulante ärztliche Leistungen. Wenn Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten Rechnung zulasten der OKP (Obligatorische Krankenpflegeversicherung) stellen, wenden sie den TARMED an. Er umfasst mehr als 4600 Positionen für ärztliche und arztnahe Leistungen in der Arztpraxis und im ambulanten Spitalbereich.
Der TARMED wird per 1. Januar 2026 durch die neue Einzelleistungstarifstruktur TARDOC sowie durch eine Tarifstruktur für Pauschalen ersetzt.
Ausführliche Informationen zur TARMED Tarifstruktur und zur derzeit laufenden Revision finden Sie auf der FMH-Website unter ambulante Tarife.
Taxpunktwert
Die Taxpunkte der im Leistungsfall angewendeten TARMED-Positionen, multipliziert mit dem Taxpunktwert ergeben den Preis der abgerechneten ärztlichen Leistung. In den einzelnen Kantonen gelten unterschiedliche Taxpunktwerte, die von den Kantonalen Ärztegesellschaften – im Kanton Zürich der AGZ – mit den Krankenversicherern verhandelt werden. Bei einer Nichteinigung setzt der Kanton den Taxpunktwert fest.
Der aktuelle Taxpunktwert beträgt im Kanton seit dem 1.1.2025
Anbei finden Sie eine Übersicht über die ab 1. Januar 2025 geltenden Taxpunktwerte im Kanton Zürich.
Taxpunktwerte Kanton Zürich ab 1. Januar 2025
Einkaufsgemeinschaft HSK:
Anschlussvertrag | (gültig ab 1. Januar 2016) |
Einkaufsgemeinschaft tarifsuisse:
Anschlussvertrag | (gültig ab 1. Januar 2007) |
Anhang Aa | Beitrittsgebühren und Unkostenbeitrag für Nicht-Verbandsmitglieder |
Anhang Ab | Beitrittsgebühren und Unkostenbeitrag für institutionelle Nicht-Verbandsmitglieder |
Anhang B | Kantonale LeiKoV |
Anhang C | Schuldübernahme |
(gültig ab 1. September 2017) |
Tarmed Browser | http://www.fmh.ch/ambulante_tarife/tarmed-tarif/tarmed_tarifbrowser-datenbank.html |
Tarmed Seite der FMH | http://www.fmh.ch/ambulante_tarife/tarmed-tarif.html |