Über uns Die AGZ Die AGZ ist der Berufsverband für die im Kanton Zürich tätigen Ärztinnen und Ärzte. Als Basisorganisation der FMH vertreten wir Ihre standespolitischen Interessen gegenüber Bevölkerung, Behörden und weiteren Institutionen. Vision/Mission Die AGZ setzt sich dafür ein, dass die Bevölkerung im Kanton Zürich den bestmöglichen Zugang zu einer persönlichen ärztlichen Versorgung hat und dass sie sich auf ihre Ärztinnen und Ärzte verlassen kann. Vorstand Der Vorstand ist das oberste leitende und vollziehende Organ der AGZ. Er besteht aus dem Präsidenten und weiteren sechs bis acht Mitgliedern. Er wird alle vier Jahre durch die Delegiertenversammlung gewählt. Generalsekretariat Das Generalsekretariat unterstützt den Vorstand bei der Mitgliederverwaltung. Es gibt Ihnen gerne Auskunft über standespolitische Themen und berät Sie in rechtlichen Fragen zur Führung Ihrer Praxis. Delegiertenversammlung Die Delegiertenversammlung ist die zivilrechtliche Vereinsversammlung der AGZ. Die Rechte der AGZ-Mitglieder werden durch gewählte Delegierte wahrgenommen. Statuten und Standesordnung Die AGZ-Mitglieder verpflichten sich zur ärztlichen Tätigkeit gemäss Standesordnung bezüglich Verhalten der Ärzteschaft gegenüber Öffentlichkeit, Patienten, Ärzten und Statuten. Jahresberichte Im Juni publiziert die AGZ ihren Jahresbericht mit Informationen über die Aktivitäten der verschiedenen Organe, die Jahresrechnung, Mitgliederstatistik oder personelle Wechsel. Mitglied werden Als Mitglied der AGZ profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Viele Dienstleistungen unterstützen Sie im beruflichen Alltag und helfen Ihnen, gut informiert und auf dem neusten Entwicklungsstand zu sein. PreviousWeiter Wir sind gerne für Sie da. Sekretariat AGZ Auskünfte und Beratung 044 421 14 14 E-Mail Öffnungszeiten Sekretariat und Callcenter: Montag bis Freitag 08.15 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr 7'000 Die AGZ vertritt die Interessen von rund 7‘000 diplomierten Ärztinnen und Ärzten im Kanton Zürich. 19 Fachgesellschaften im Kanton Zürich: Von Anästhesie bis Psychiatrie und Psychotherapie 6 Bezirksgesellschaften im Kanton Zürich: Affoltern, Zürcher Oberland, Winterthur/Andelfingen, Zürcher Unterland, Zürichsee, Zürich und Dietikon
Die AGZ Die AGZ ist der Berufsverband für die im Kanton Zürich tätigen Ärztinnen und Ärzte. Als Basisorganisation der FMH vertreten wir Ihre standespolitischen Interessen gegenüber Bevölkerung, Behörden und weiteren Institutionen.
Vision/Mission Die AGZ setzt sich dafür ein, dass die Bevölkerung im Kanton Zürich den bestmöglichen Zugang zu einer persönlichen ärztlichen Versorgung hat und dass sie sich auf ihre Ärztinnen und Ärzte verlassen kann.
Vorstand Der Vorstand ist das oberste leitende und vollziehende Organ der AGZ. Er besteht aus dem Präsidenten und weiteren sechs bis acht Mitgliedern. Er wird alle vier Jahre durch die Delegiertenversammlung gewählt.
Generalsekretariat Das Generalsekretariat unterstützt den Vorstand bei der Mitgliederverwaltung. Es gibt Ihnen gerne Auskunft über standespolitische Themen und berät Sie in rechtlichen Fragen zur Führung Ihrer Praxis.
Delegiertenversammlung Die Delegiertenversammlung ist die zivilrechtliche Vereinsversammlung der AGZ. Die Rechte der AGZ-Mitglieder werden durch gewählte Delegierte wahrgenommen.
Statuten und Standesordnung Die AGZ-Mitglieder verpflichten sich zur ärztlichen Tätigkeit gemäss Standesordnung bezüglich Verhalten der Ärzteschaft gegenüber Öffentlichkeit, Patienten, Ärzten und Statuten.
Jahresberichte Im Juni publiziert die AGZ ihren Jahresbericht mit Informationen über die Aktivitäten der verschiedenen Organe, die Jahresrechnung, Mitgliederstatistik oder personelle Wechsel.
Mitglied werden Als Mitglied der AGZ profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Viele Dienstleistungen unterstützen Sie im beruflichen Alltag und helfen Ihnen, gut informiert und auf dem neusten Entwicklungsstand zu sein.
7'000 Die AGZ vertritt die Interessen von rund 7‘000 diplomierten Ärztinnen und Ärzten im Kanton Zürich.
6 Bezirksgesellschaften im Kanton Zürich: Affoltern, Zürcher Oberland, Winterthur/Andelfingen, Zürcher Unterland, Zürichsee, Zürich und Dietikon