Direkt zum Inhalt
Logo der Website
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Für Ärztinnen und Ärzte
    • Praxistätigkeit
    • Dienstleistungen
    • Tarife & Daten
  • Notfalldienst
    • Notfalldienst und Organisation
    • Kontakt Geschäftsstelle
    • Notfalldienstkommission
    • Häufige Fragen
  • News und Events
    • Events & Kurse
    • News
    • Projekte
    • Jahresberichte
  • Medizinische Praxisassistenz
    • Berufsbild & Ausbildung
    • Lehrbetrieb werden
    • Zusammenarbeit Arzt / Ärztin & MPA
  • Patientinnen und Patienten
    • 0800 33 66 55 - Notfallnummer AERZTEFON
    • Patientenverfügung
    • Beschwerde
  • Über uns
    • Die AGZ
    • Vision / Mission
    • Vorstand
    • Generalsekretariat
    • Statuten & Standesordnung
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglied werden
  • Anmelden
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Suche
  1. Startseite
  2. Medizinische Praxisassistenz

Menu:

  • Übersicht
  • Berufsbild & Ausbildung
  • Lehrbetrieb werden
  • Zusammenarbeit Arzt / Ärztin & MPA

Zusammenarbeit Arzt/Ärztin und MPA

Hier finden Ärztinnen, Ärzte und MPA Informationen zur Anstellung, Führung und Zusammenarbeitin der Praxis.

Stichwortliste

Personalführung, Arbeitsverträge und Mitarbeiter-/Mitarbeitererinnengespräche

Informationen zu diesen Themen und Downloads finden sie auf der Website MPA@FMH / Personalführung

Personalführung MPA Schweiz

Berufsverband für MPA

Der Schweizerische Verband Medizinischer Praxis-Fachpersonen SVA ist der Berufsverband der Medizinischen Praxisassistentinnen/Praxisassistenten. Neben Unterstützungsleistungen für MPAs, ist der SVA die Vertretung der Interessen gegenüber dem Schweizerischen Berufsverband der Ärzte (FMH), dem Schweizerischen Verband Medizinischer Berufsschulen, den eidgenössischen und kantonalen Behörden sowie anderen Verbänden und Organisationen.

www.sva.ch

Bildungsbericht und Lerndokumentation

Der Bildungsbericht unterstützt Berufsbildnerinnen/Berufsbildner bei der Durchführung des halbjährlichen Qualifikationsgesprächs mit den Lernenden. Berufsbildnerinnen/Berufsbilder sind verpflichtet, den Bildungsstand der Lernenden regelmässig zu überprüfen und zu dokumentieren. Dies geschieht in erster Linie mit dem Bildungsbericht und auf der Grundlage der Lerndokumentation.

Berufsbildung/Bildungsbericht

Lohnempfehlung

Die AGZ empfiehlt Praxisinhaberinnen und Praxisinhabern, sich bei Einstellungsgesprächen und Lohnverhandlungen an den Lohnempfehlungen der AGZ als Grundlage zu orientieren.

Lohnempfehlungen MPA 2025

Führungsseminare

Wertschätzung und Anerkennung zu vermitteln, Mitarbeitende zu motivieren und in Konfliktsituationen richtig zu reagieren sind wichtige «Softfacts» in der Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten mit MPAs. Im meist hektischen Arbeits- und Führungsalltag ist dies kein einfaches Unterfangen für Ärztinnen und Ärzte als Arbeitgebende.

Aus diesem Grund bietet die AGZ ihren Mitgliedern praxistaugliche und kostenlose Kurzseminare zu diesen Themen an.

Aktuelle Kursausschreibungen finden Sie unter


  • Mail
  • Linkedin

Ärztegesellschaft
des Kantons Zürich
Nordstrasse 15
CH-8006 Zürich

+41 (0)44 421 14 14

info@agz-zh.ch

Medien

  • Jahresberichte
  • Medienkontakt

Quick Links

  • Notfalldienst
  • Recht & Beratung
  • Medizinische Praxisassistentin (MPA)
  • Tarife & Daten

© Copyright 2025 AGZ. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal

  • Impressum
  • Datenschutz