Füllen Sie als Erstes das Formular «Anmeldung» auf dieser Seite mit Ihren persönlichen Angaben aus. Sie erhalten im Anschluss ein E-Mail mit einem persönlichen Zugangscode auf Ihr geschütztes Antragsformular. Dort bitten wir Sie, ein paar weitere Fragen zu beantworten und die nötigen Dokumente hochzuladen. Danach können Sie Ihr Antragsformular direkt elektronisch einreichen.
Falls wir Ihre Unterlagen nach einigen Tagen noch nicht erhalten haben, werden wir Sie kontaktieren und bei Bedarf im Aufnahmeprozess unterstützen.
Voraussetzung für die Mitgliedschaft bei der Ärztegesellschaft des Kantons Zürich ist ein Arztdiplom in Humanmedizin. Ausserdem müssen Sie haupt- oder nebenberuflich im Kanton Zürich tätig sein. Dazu benötigen Sie zuerst eine Genehmigung der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich.
Wer FMH-Mitglied werden will und im Kanton Zürich seinen Beruf ausübt, muss zuerst ein schriftliches Aufnahmegesuch an die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich oder den Verband der Schweizer Assistenz- und Oberärzte/-ärztinnen VSAO richten. Mit dem Beitritt zur AGZ erhalten Sie automatisch auch eine FMH-Mitgliedschaft.
Die Höhe des zu zahlenden Beitrags ist abhängig von Ihrem Pensum, Ihrer Funktion und Ihrem Arbeitsort. Der Mitgliederbeitrag setzt sich zusammen aus einem Beitrag für die AGZ sowie einem Beitrag für die FMH. Sie erhalten mit dem Beitritt zur AGZ also automatisch auch eine FMH-Mitgliedschaft. Auch der TARMED-Beitrag, falls Sie dem TARMED-Vertrag beitreten, ist im Mitgliederbeitrag inbegriffen.
Für angestellte Ärztinnen und Ärzte bieten wir eine Kombi-Mitgliedschaft in Zusammenarbeit mit dem VSAO an. Der Vorteil: Mit der Kombi-Mitgliedschaft können Sie auch als AGZ-Mitglied die Rechtsberatung des VSAO für angestellte Ärztinnen und Ärzte in Anspruch nehmen.
- Als AGZ-Mitglied profitieren Sie bei Bedarf von unserer Rechtsberatung. Diese umfasst auch Datenschutz- oder Schlichtungsfragen. Ausserdem bieten wir Ihnen Dienstleistungen bei Abrechnungsproblemen mit Krankenversicherern, bei Praxisübernahmen und Fragen aus dem Praxisalltag an.
- Sie werden zu den Mitglieder- und Bildungsanlässen eingeladen, die wir regelmässig organisieren. Diese Anlässe finden in ungezwungenem Rahmen statt und dienen neben dem fachlichen Gespräch auch der Vernetzung und dem persönlichen Austausch.
- Der TARMED-Beitrag, den alle Ärztinnen und Ärzte im Kanton Zürich entrichten müssen, wenn Sie dem TARMED-Vertrag beitreten wollen, ist für AGZ-Mitglieder im Mitgliederbeitrag bereits inbegriffen.
- Sie erhalten die wichtigsten Informationen zum Gesundheitswesen im Kanton Zürich direkt und aus erster Hand – per Post und per Newsletter.
- Über den Mitgliederbereich auf der AGZ-Website erhalten Sie einfachen Zugang zu den erwähnten Leistungen und zusätzliche, nützliche Infos und Angebote.
- Das Angebot in der Übersicht.
- Sie profitieren von kostenlosen TARMED-Kursen. Ausserdem entwickeln wir unser Kursangebot zu praxisorientierten Themen laufend weiter, so zum Beispiel bieten wir niederschwellige Mitarbeiter-Führungsseminare an. Als Mitglied haben Sie exklusiv Zugang dazu.
Die «Zürcher Ärztezeitung» erscheint viermal im Jahr und wird per Post zugestellt. Den E-Mail-Newsletter schicken wir unseren Mitgliedern bei Bedarf, wenn wir etwas Wichtiges zu kommunizieren haben, das Sie als Ärztin oder Arzt wissen müssen. Im Durchschnitt ist das ungefähr alle zwei Wochen der Fall.
Der AGZ-Vorstand wird präsidiert von Dr. med. Tobias Burkhardt und setzt sich aus neun Personen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen.
Das Team AGZ-Generalsekretariat ist für die operative Verbandsarbeit zuständig und kümmert sich um die Anliegen der Mitgliedschaft