Direkt zum Inhalt
Logo der Website
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Für Ärztinnen und Ärzte
    • Praxistätigkeit
    • Dienstleistungen
    • Tarife & Daten
  • Notfalldienst
    • Notfalldienst und Organisation
    • Kontakt Geschäftsstelle
    • Notfalldienstkommission
    • Häufige Fragen
  • News und Events
    • Events & Kurse
    • News
    • Projekte
    • Jahresberichte
  • Medizinische Praxisassistenz
    • Berufsbild & Ausbildung
    • Lehrbetrieb werden
    • Zusammenarbeit Arzt / Ärztin & MPA
  • Patientinnen und Patienten
    • 0800 33 66 55 - Notfallnummer AERZTEFON
    • Patientenverfügung
    • Beschwerde
  • Über uns
    • Die AGZ
    • Vision / Mission
    • Vorstand
    • Generalsekretariat
    • Statuten & Standesordnung
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglied werden
  • Anmelden
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Suche
  1. Startseite
  2. News

Menu:

  • Übersicht
  • Events & Kurse
  • News
  • Projekte
  • Jahresberichte
Für Mitglieder:
  • Newsletter
  • Zürcher Ärztezeitung
Anmelden
Mitglied werden

AGZ Collegium Fortbildung Differentialdiagnose in der Hausarztpraxis, 2. Oktober 2025

8/2025
News

Rückenschmerzen, Husten, erhöhte Leberwerte – diese Fortbildung bietet kompakte Updates zur Abklärung häufiger Beschwerden in der Hausarztpraxis. Mit praxisnahen Fallbeispielen und interdisziplinären Perspektiven. Relevant, fokussiert, anwendbar.

Fortbildung

Über die Veranstaltung

Typische Leitsymptome wie Rückenschmerzen, Husten oder erhöhte Leberwerte stellen Hausärztinnen und Hausärzte oft vor differenzialdiagnostische Herausforderungen. In dieser Fortbildung beleuchten erfahrene Fachpersonen aus der Radiologie, Innerer Medizin, Gastroenterologie und Allgemeinmedizin praxisrelevante Abklärungsstrategien.

Ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm mit Fallbeispielen, aktuellen Empfehlungen und Zeit für den kollegialen Austausch – kompakt, fundiert und direkt anwendbar im Praxisalltag.

Programm

Begrüssung

Dr. med. Irene Glauser (Team Arztpraxis Ossingen)

Prof Dr. med. Stephan Vavricka (Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie)

Rückenschmerzen

Prof. Dr. med. Mazda Farshad (Universitätsklinik Balgrist)

Erhöhte Leberwerte

Prof. Dr. med. Andreas Kremer (Universitätsspital Zürich)

Husten

PD. Dr. med Yvonne Nussbaumer (Spitäler Schaffhausen)

Der pathologische Urinstatus

Dr. med. Barbara Fritschi (ViviRenes Winterthur)

Dr. med. Aurelia Schnyder (ViviRenes Winterthur)

Dysphagie

Prof. Dr. med. Luc Biedermann (Universitätsspital Zürich)

Schlussfragen und Take-home Message

Dr. med. Irene Glauser (Team Arztpraxis Ossingen)

Prof. Dr. med. Stephan Vavricka (Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie)

Zeit & Ort

2. Okt. 2025, 13:30 – 17:40 Uhr

AGZ Ärztegesellschaft des Kantons Zürich, Nordstrasse 15, 8006 Zürich

 

Zur Anmeldung

Kontakt

Mirjam Benaiah

Medienstelle AGZ
Mirjam Benaiah

Der Mediendienst ist für Sie täglich zwischen 08:00 und 17:00 erreichbar.

044 421 14 14

E-Mail

  • Mail
  • Linkedin

Ärztegesellschaft
des Kantons Zürich
Nordstrasse 15
CH-8006 Zürich

+41 (0)44 421 14 14

info@agz-zh.ch

Medien

  • Jahresberichte
  • Medienkontakt

Quick Links

  • Notfalldienst
  • Recht & Beratung
  • Medizinische Praxisassistentin (MPA)
  • Tarife & Daten

© Copyright 2025 AGZ. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal

  • Impressum
  • Datenschutz