Direkt zum Inhalt
Logo der Website
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Für Ärztinnen und Ärzte
    • Praxistätigkeit
    • Dienstleistungen
    • Tarife & Daten
  • Notfalldienst
    • Notfalldienst und Organisation
    • Kontakt Geschäftsstelle
    • Notfalldienstkommission
    • Häufige Fragen
  • News und Events
    • Events & Kurse
    • News
    • Projekte
    • Jahresberichte
  • Medizinische Praxisassistenz
    • Berufsbild & Ausbildung
    • Lehrbetrieb werden
    • Zusammenarbeit Arzt / Ärztin & MPA
  • Patientinnen und Patienten
    • 0800 33 66 55 - Notfallnummer AERZTEFON
    • Patientenverfügung
    • Beschwerde
  • Über uns
    • Die AGZ
    • Vision / Mission
    • Vorstand
    • Generalsekretariat
    • Statuten & Standesordnung
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglied werden
  • Anmelden
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Suche
  1. Startseite
  2. Events & Kurse
Nützliche Links:
Add to my calendar
Hotel auf dem Ütliberg
Hotel Uto Kulm, Uto Kulm, 8143 Stallikon
Direkt zur Anmeldung
10. - 11. April 2025 Add to my calendar
Nur für geladene Gäste. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen pro Tag beschränkt.
Kurse

Zürcher Gesund­heitstage 2025

Programm

Donnerstag, 10. April 2025

12:00 UhrEmpfang / Lunch
13:45 UhrBegrüssung und Tagungseröffnung, Einführung in die Tagungsthematik
Tobias Burkhardt, Dr. med., Präsident AGZ

Grussworte
Natalie Rickli, Regierungsrätin, Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich
14:15 Uhr«The benefits of high-quality health systems for population health and public confidence»
Margaret E. Kruk, Dr., Professor of Health Systems, Harvard T.H. Chan School of Public Health
15:00 Uhr«Gesundheitsversorgung als Gesundheitsdeterminante»
Ellen Nolte, PhD MPH, Professor of Health Services and Systems Research, London School of Hygiene & Tropical Medicine
15:45 UhrPause
16:15 Uhr«Gesundheitlicher und volkswirtschaftlicher Nutzen innovativer Medikamente»
Harry Telser, Dr. oec. publ., Verwaltungsrat, Geschäftsfeldleiter Gesundheit, Polynomics AG
16:35 Uhr«Verfahren der Nutzenbewertung für neue Arzneimittel im Rahmen des AMNOG in Deutschland»
Kathrin Nink, MPH, Leiterin Bereich Onkologie (solide Tumoren) und Anwendungsbegleitende Datenerhebung im Ressort Arzneimittelbewertung (IQWiG)
17:00 Uhr«Potenzial und Nutzen der primären Gesundheitsversorgung»
Sébastien Jotterand, Dr. med., Co-Präsident mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz, Präsident Plattform Interprofessionalität
17:45 UhrApéro
18:30 UhrKulturelles Intermezzo
19:15 UhrPause zum Frischmachen
19:45 UhrDinner


Freitag, 11. April 2025

Anmelden

Statusmeldung

Event signup is closed.
  • Mail
  • Linkedin

Ärztegesellschaft
des Kantons Zürich
Nordstrasse 15
CH-8006 Zürich

+41 (0)44 421 14 14

info@agz-zh.ch

Medien

  • Jahresberichte
  • Medienkontakt

Quick Links

  • Notfalldienst
  • Recht & Beratung
  • Medizinische Praxisassistentin (MPA)
  • Tarife & Daten

© Copyright 2025 AGZ. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal

  • Impressum
  • Datenschutz